Von der Entwicklung eines Schulungsprogramms bis hin zur Anwendung der Schulungsprogramme ist es ein langer Weg. 2012 kam die Idee auf, sich Gedanken über ein Schulungsprogramm zur kontinuierlichen Gewebezuckermessung zu machen.
Es wurde eine Arbeitsgruppe aus Diabetologen, Diabetesberatern und Psychologen gegründet, die Lust und Spaß an diesem Thema hatten und verrückt genug waren, sich auf das Vorhaben einzulassen. Schnell wurde klar, dass die Zielgruppe des Schulungskurses zwischen 0 – 99 Jahren liegt, sodass eine pädiatrische Arbeitsgruppe unter der Federführung der AGPD und eine erwachsene Arbeitsgruppe unter der Leitung der AGDT ins Leben gerufen wurde.
In zahlreichen Treffen und mühevoller Kleinarbeit konnte ein Konsens über den Inhalt, die Präsentation des Inhalts und die Gliederung des Schulungskurses erzielt werden.
Mit dem Kirchheimverlag wurde ein kompetenter Partner für die Veröffentlichung des Schulungsprogramms gefunden. 2016 kam die erste Auflage in den Umlauf, die im Folgejahr von der zweiten Auflage abgelöst wurde.